Bedingungen und Konditionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des E-Shops www.babatkam.sk (auch Pre-Link von den Domains www.babetkam.sk, www.babatkam.eu)

  1. Allgemeine Bestimmungen
  • (1)Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben, der zwischen dem Verkäufer - dem Gewerbetreibenden, der HPA SK s.r.o., ID-Nr.: 50112287, USt.-Nr.: 2120176938, USt.-Nr.: SK2120176938, abgeschlossen wurde. REGISTER: Handelsregister des Bezirksgerichts Nitra, Sektion: Sro, Einlage Nr. 45260/N (im Folgenden „Verkäufer“ genannt) und der Käufer, dessen Gegenstand der Kauf und Verkauf von Waren auf der Website www.babatkam.sk ist - der elektronische Shop des Verkäufers, im Folgenden „Händler“ genannt.

    Kontaktangaben des Händlers:
    Postanschrift: HPA SK s.r.o., Štúrova 30 949 01 Nitra, Slowakische Republik,
    E-Mail: babatkam@babatkam.sk Tel.: +421 917 222 233

ZAHLUNGSANGABEN FÜR ZAHLUNGEN IN EURO

Tatra Banka a.s.
TATRSKBX
Kontonummer für bargeldlose Zahlungen: SK74 1100 0000 0029 4301 5741

Informationen zu Zahlungen und Rechnungen.

Telefon: +421 905 414 414
E-Mail: obrancova@hpask.eu

Zuständige Person: Silvia Obrancová


Aufsichtsbehörde:
SOI Inspektorat für die Region Nitra
Staničná 9, P. O. BOX 49A, 950 50 Nitra 1
Abteilung Aufsicht
Tel. 037/772 02 16
Fax-Nr. 037/772 00 24

https://www.soi.sk/sk/Kontakt.soi

Regionale Veterinär- und Lebensmittelbehörde Nitra
Akademická 1, 94901 Nitra

  • Telefon:+421376536202
  • Mobiltelefon:+421905199981
  • Vollständige Kontakte - unter diesem Link

Regionales Amt für öffentliche Gesundheit mit Sitz in Nitra
Štefánikova trieda 79/58, 949 63 Nitra

  • (2)Die Vertragsparteien vereinbaren, dass der Käufer durch die Absendung einer Bestellung an den Verkäufer bestätigt, dass er damit einverstanden ist, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ihre Bedingungen für alle Kaufverträge, die auf einer vom Verkäufer betriebenen E-Commerce-Website abgeschlossen werden, auf deren Grundlage der Verkäufer die auf der betreffenden Website präsentierte Ware an den Käufer liefert (nachstehend „Kaufvertrag“ genannt), und für alle Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, die sich insbesondere aus dem Abschluss des Kaufvertrags und aus der Reklamation der Ware ergeben, gelten.
  • (3)Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kaufvertrags. Für den Fall, dass der Verkäufer und der Käufer einen schriftlichen Kaufvertrag abschließen, in dem sie von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen vereinbaren, haben die Bestimmungen des Kaufvertrags Vorrang vor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • (4)Das Warenverzeichnis auf einer vom Verkäufer betriebenen E-Commerce-Website ist ein Katalog der üblicherweise gelieferten Waren, und der Verkäufer garantiert nicht die sofortige Verfügbarkeit aller aufgeführten Waren. Die Verfügbarkeit der Waren wird dem Käufer auf dessen Anfrage hin bestätigt.
  1. Art des Abschlusses des Kaufvertrags
  • (1)Der Kaufvertrag kommt durch die verbindliche Annahme des Angebots des Verkäufers zum Abschluss des Kaufvertrags durch den Käufer in Form einer vom Käufer an den Verkäufer gesendeten E-Mail-Nachricht und/oder in Form eines vom Käufer auf der Website des Verkäufers ausgefüllten und übermittelten Formulars und/oder in Form einer telefonischen Bestellung des Käufers beim Verkäufer zustande (nachstehend „Bestellung“ genannt).
  • (2)Die verbindliche Annahme der Bestellung des Käufers durch den Verkäufer ist eine telefonische oder elektronische Bestätigung des Verkäufers an den Käufer über die Annahme der Bestellung nach vorheriger Annahme der Bestellung durch den Käufer und nach Überprüfung der Verfügbarkeit und des Lieferdatums der vom Käufer angeforderten Waren, die als „Auftragsbestätigung“ bezeichnet wird. Die automatisch ausgeführte Benachrichtigung über die Annahme der Bestellung im elektronischen System des Verkäufers, die Sie unmittelbar nach Ihrer Bestellung an Ihre E-Mail-Adresse erhalten, gilt nicht als verbindliche Annahme der Bestellung. Alle weiteren Informationen zu Ihrer Bestellung werden gegebenenfalls an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
  • (3)Die verbindliche Annahme der Bestellung enthält Angaben über die Bezeichnung und die Spezifikation der Ware, deren Verkauf Gegenstand des Kaufvertrags ist, weitere Angaben über den Preis der Ware und/oder anderer Dienstleistungen, Angaben über die Lieferfrist der Ware, den Namen und die Angaben über den Ort, an den die Ware zu liefern ist, sowie Angaben über den Preis, die Bedingungen, die Art und den Zeitpunkt des Transports der Ware an den vereinbarten Ort der Lieferung der Ware an den Käufer, Angaben über den Verkäufer (Firmenname, Sitz, Registrierungsnummer, Nummer der Eintragung im Handelsregister usw.) oder andere Angaben.
  • 4.Der Käufer kann dem Verkäufer per E-Mail oder telefonisch innerhalb von 24 Stunden nach der Zustellung der Bestellung an den Verkäufer eine Mitteilung zustellen, dass er die Bestellung storniert. Der Käufer ist verpflichtet, in der Stornierungsmitteilung den Namen, die E-Mail-Adresse und die Beschreibung der bestellten Waren anzugeben. Im Falle der Stornierung einer Bestellung darf der verkaufende Händler dem Käufer keine Gebühren für die Stornierung der Bestellung in Rechnung stellen. Hat der Käufer dem Verkäufer den Kaufpreis oder einen Teil davon in der Zeit bis zur Stornierung der Bestellung gezahlt, erstattet der Verkäufer den bereits gezahlten Kaufpreis oder einen Teil davon innerhalb von 7 Tagen nach der Stornierung der Bestellung durch Überweisung auf das Bankkonto des Käufers zurück, es sei denn, die Parteien vereinbaren eine andere Art der Erstattung des Kaufpreises.
  • 5 Information für Karteninhaber: Sie können mit Karte über Shoptet pay bezahlen (Zahlung über das virtuelle Terminal shoptetpay und somit über das Zahlungsportal shoptet.sk). Sie können mit VISA, VISA Electron, MASTERCARD, Maestro und Diners Club, ApplePay, GooglePay bezahlen. Sie können die oben genannten Karten verwenden, die von jedem Bankinstitut in der Welt ausgestellt werden. Der erste Schritt ist das Ausfüllen des Bestellformulars, in dem Sie Ihre persönlichen Daten angeben und die Art und Menge der bestellten Waren bestätigen (jede Bestellung sollte neben den Kartendaten folgende Angaben enthalten: Kontaktperson, Telefon (Faxnummer), genaue Beschreibung der Ware, Stückzahl und Zahlungsart usw.). Nachdem Sie auf die Schaltfläche „ Bezahlen “ geklickt haben, werden Sie auf die ShoptetPAY-Website weitergeleitet, wo Sie Ihre Kartendaten (Kartennummer, CV-Code und Ablaufdatum) in einer geschützten Umgebung eingeben und die Zahlung gemäß den Regeln des Kartenausstellers (3D Secure) überprüfen und den Betrag in EUR bestätigen. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung, dass die Zahlung erfolgreich abgewickelt wurde. Sie können auch über www.babatkam.sk und Paypal.com bezahlen.
  • 6 „Die Informationen, die Sie uns über das Bestellformular zur Verfügung stellen, werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung der jeweiligen Dienstleistung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig kommerziell verwertet.“
  1. Rechte und Pflichten des Verkäufers als Gewerbetreibender
  • (1) Der verkaufende Händler ist verpflichtet:
    • die Ware in der vereinbarten Menge, Qualität und zum vereinbarten Termin auf der Grundlage der vom Verkäufer bestätigten Bestellung an den Käufer zu liefern und sie für den Transport so zu verpacken oder auszurüsten, wie es für ihre Erhaltung und ihren Schutz erforderlich ist,
    • sicherzustellen, dass die gelieferte Ware den geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik entspricht
    • dem Käufer zusammen mit der Ware spätestens in schriftlicher oder elektronischer Form alle für die Annahme und Nutzung der Ware erforderlichen Dokumente sowie weitere durch die geltende Gesetzgebung vorgeschriebene Dokumente (Handbücher in slowakischer Sprache, Garantiekarte, Lieferschein, Steuerbeleg) zu übergeben
  • (2)Der verkaufende Händler hat Anspruch auf die ordnungsgemäße und fristgerechte Zahlung des Kaufpreises für die gelieferte Ware durch den Käufer.
  • (3)Der Verkaufende Händler hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn er aufgrund eines Lagerausfalls oder der Nichtverfügbarkeit der Ware nicht in der Lage ist, dem Käufer die Ware innerhalb der in diesen Geschäftsbedingungen festgelegten Frist oder zu dem im Online-Shop angegebenen Preis zu liefern, es sei denn, mit dem Kunden wird eine andere Leistung vereinbart. Der Kunde wird telefonisch oder per E-Mail über die Stornierung der Bestellung informiert, und im Falle der Zahlung des Kaufpreises oder eines Teils davon werden die Gelder innerhalb von 15 Tagen auf das angegebene Bankkonto des Käufers zurückerstattet, es sei denn, mit dem Verkäufer wurde etwas anderes vereinbart.
  • 4 Für alle verkauften Waren gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist (24 Monate), es sei denn, auf der Ware ist etwas anderes vermerkt (gilt nicht für offene Verpackungen / gebrauchte Einwegware)
  1. Rechte und Pflichten des Käufers
  • (1) Der Käufer ist verpflichtet,:
    • die gekaufte oder bestellte Ware abzunehmen,
    • dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis innerhalb der vereinbarten Frist zu zahlen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware,
    • den guten Geschäftsnamen des Verkäufers nicht zu beschädigen,
    • den Empfang der Ware auf dem Lieferschein durch seine Unterschrift oder die Unterschrift einer von ihm bevollmächtigten Person und, falls vorhanden, durch seinen Stempel zu bestätigen.
  • 2.der Käufer hat Anspruch auf Lieferung der Ware in der Menge, der Qualität, dem Zeitpunkt und dem Ort, die von den Parteien in der verbindlichen Annahme der Bestellung vereinbart wurden.
  1. Liefer- und Zahlungsbedingungen
  • 1)Die Waren werden nach den vom Verkäufer herausgegebenen Mustern, Katalogen, Typenblättern und Musterbüchern verkauft, die auf der E-Commerce-Website des Verkäufers eingestellt sind.
  • 2)Der Verkäufer ist verpflichtet, die Bestellung des Käufers zu erfüllen und dem Käufer die Waren innerhalb von 31 Kalendertagen nach der Lieferung der Waren durch den Lieferanten oder den Hersteller der Waren an den Verkäufer zu liefern.
  • (3)Der Käufer ist verpflichtet, die Waren an dem Ort abzunehmen, der in der Annahme der Bestellung des Käufers durch den Verkäufer angegeben ist. Im Falle einer Verzögerung der Warenlieferung durch den Verkäufer ist der Verkäufer berechtigt, die Frist für die Warenlieferung einseitig zu verlängern, auch wiederholt, worüber der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung ausstellen wird. Nimmt der Käufer die Ware nicht innerhalb von 7 Tagen nach Ablauf der im Kaufvertrag festgelegten, verbindlichen oder vom Verkäufer einseitig verlängerten Frist ab, ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer eine Lagergebühr in Höhe von 20,00 € für jeden Tag der Lagerung der Ware zu berechnen. Nach Ablauf von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Käufer zur Abnahme der Ware verpflichtet war, ist der Verkäufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware an einen Dritten zu verkaufen. Nach dem Verkauf der vereinbarten Ware an einen Dritten wird die vom Käufer geleistete Anzahlung für die vereinbarte Ware in vollem Umfang auf die vom Käufer an den Verkäufer zu zahlende Vertragsstrafe verrechnet.
  • (4)Der Verkäufer ist berechtigt, den Käufer aufzufordern, die Ware vor Ablauf der im Kaufvertrag vereinbarten Frist abzunehmen.
  • (5) Diein den Katalogen, Prospekten und sonstigen Unterlagen des Verkäufers, die auf der E-Commerce-Website des Verkäufers eingestellt sind, enthaltenen Gewichts-, Maß- und sonstigen Angaben zur Ware sind unverbindliche Angaben.
  • (6)Der Ort der Warenlieferung ist der in der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer angegebene Ort, es sei denn, die Parteien vereinbaren im Kaufvertrag etwas anderes.
  • 7.wenn der Verkäufer dem Käufer die Waren an dem vom Käufer im Kaufvertrag angegebenen Ort liefert, muss der Käufer die Waren persönlich entgegennehmen oder die Übernahme der Waren durch eine Person veranlassen, die vom Käufer in dessen Abwesenheit bevollmächtigt ist, die im Kaufvertrag angegebenen Waren entgegenzunehmen und das Liefer- und Übergabeprotokoll zu unterzeichnen. Der zur Übernahme der im Kaufvertrag genannten Ware bevollmächtigte Dritte ist verpflichtet, dem Verkäufer das Original oder eine Kopie des Kaufvertrags und den Zahlungsnachweis für die Ware sowie eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Wenn die Lieferung der Ware aufgrund der Abwesenheit des Käufers an dem im Kaufvertrag angegebenen Ort wiederholt werden muss, gehen alle in diesem Zusammenhang anfallenden Kosten zu Lasten des Käufers, insbesondere die wiederholte Lieferung der Ware an den im Kaufvertrag angegebenen Ort und die Lagergebühr in der in Absatz 2 dieses Artikels dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Höhe. Die Ware gilt zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware an die in der verbindlichen Bestellungsannahme angegebene Adresse als geliefert und zum Zeitpunkt des physischen Empfangs der Ware durch den Käufer oder seinen Bevollmächtigten oder der Verweigerung der Annahme der Ware, die vom Spediteur im Liefer- und Übergabeprotokoll anzugeben ist, als angenommen.
  • (8)Der Käufer ist verpflichtet, die Sendung, d. h. die Ware sowie deren Verpackung, unmittelbar nach der Lieferung zu prüfen. Stellt der Käufer fest, dass die Ware oder die Verpackung der Ware mechanisch beschädigt ist, ist er verpflichtet, den Frachtführer zu benachrichtigen und den Zustand der Ware in dessen Anwesenheit zu überprüfen. Wird eine Beschädigung des Gutes festgestellt, so hat der Käufer ein Protokoll über Umfang und Art der Beschädigung des Gutes anzufertigen, dessen Richtigkeit vom Frachtführer zu bescheinigen ist. Auf der Grundlage dieses Protokolls, das dem Verkäufer zugestellt wird, kann der Verkäufer den Mangel an der Ware beheben, einen Preisnachlass auf die Ware gewähren oder bei irreparablen Mängeln an der Ware dem Käufer eine neue Ware liefern.
  • (9)Der Käufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Verkäufer die Ware nicht innerhalb der in Punkt 5.2. der Geschäftsbedingungen genannten Frist liefert, und der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer den bereits bezahlten Teil des Kaufpreises innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt des Rücktritts vom Kaufvertrag per Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto des Käufers zu erstatten.
  • (10)Der Käufer erhält für jede Lieferung eine Rechnung per E-Mail oder in Papierform in der Verpackung. Falls ein Garantieschein erforderlich ist, wird dieser mit dem Paket geliefert.
  • 11.Zahlungsarten: Barzahlung bei Abholung, Banküberweisung oder über ein definiertes Zahlungsportal eines Drittanbieters.
  • 12.Widerrufsformular Die Rücksendung der Ware und damit der Rücktritt vom Vertrag ist innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen ab Erhalt der Bestellung möglich. Sie müssen keinen Grund für die Rücksendung der Ware angeben, aber wir freuen uns, wenn Sie dies tun, damit wir unseren Service in Zukunft verbessern können.Bitte beachten Sie: Der Widerruf innerhalb von 14 Tagen gilt nicht für Unternehmen!Verfahren für die Rücksendung von Waren:
    1. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: babatkam@babatkam.sk und warten Sie auf unsere Antwort.
    2. Laden Sie das untenstehende Widerrufsformular herunter, drucken Sie es aus und füllen Sie es aus.
    3. Verpacken Sie das Paket zusammen mit dem Formular und der Rechnung gut und senden Sie es an folgende Adresse:

      HPA SK s.r.o.
      Štúrova 30
      949 01 Nitra
      Telefon: +421 905 414 414
      E-Mail: babatkam@babatkam.sk

      Bitte beachten Sie: Bitte senden Sie die Ware per Einschreiben an unsere Adresse. Wenn Sie die Ware per Nachnahme schicken, wird sie von uns nicht angenommen! Sie senden die Ware auf eigene Kosten. Im Falle einer Rücksendung innerhalb von 14 Tagen erstatten wir Ihnen die Kosten für den Transport nicht. DOKUMENT ZUM HERUNTERLADEN HPA DE - RÜCKTRITT VOM VERTRAG
  • Einkaufspreis
  • (1)Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis der im Kaufvertrag vereinbarten Ware und/oder gemäß der zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags gültigen Preisliste des Verkäufers einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware (nachstehend „Kaufpreis“ genannt) in Form einer Barzahlung in der vom Verkäufer bestimmten Niederlassung, per Nachnahme am Ort der Warenlieferung, per Nachnahme durch ein Unternehmen, das Postdienstleistungen erbringt, oder per Überweisung auf das in der verbindlichen Annahme der Bestellung angegebene Konto des Verkäufers zu zahlen.
  • (2)Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Kaufpreis im Falle von Gesetzesänderungen, Preisänderungen der Hersteller oder Lieferanten der Ware zu ändern.
  • 3.wenn der Käufer dem verkaufenden Händler den Kaufpreis per Überweisung zahlt, gilt als Datum der Zahlung das Datum, an dem der volle Kaufpreis auf dem Konto des verkaufenden Händlers gutgeschrieben wurde.
  • (4)Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis für die vereinbarte Ware innerhalb der im Kaufvertrag festgelegten Frist, spätestens jedoch bei Erhalt der Ware, an den Händler zu zahlen.
  • (5)Wenn der Käufer dem Verkäufer den Kaufpreis für die im Kaufvertrag vereinbarte Ware bezahlt, ist der Käufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Rückerstattung des Kaufpreises nur im Einklang mit den geltenden Gesetzen der Slowakischen Republik zu fordern.
  • (6)Tritt der Käufer vom Kaufvertrag vor der Zahlung des vollen Kaufpreises zurück, vereinbaren die Parteien, dass die für den Kaufpreis geleistete Anzahlung in vollem Umfang auf die Vertragsstrafe angerechnet wird, die der Käufer dem Verkäufer zu zahlen hat, sofern im Kaufvertrag nichts anderes vereinbart wurde.
  • (7)Für den Fall, dass der Käufer dem Verkäufer bei der Warenabnahme nicht den vollen Kaufpreis zahlt, vereinbaren die Parteien, dass der Verkäufer berechtigt ist, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und die gezahlte Anzahlung auf den Kaufpreis wird in vollem Umfang auf die Vertragsstrafe angerechnet, die der Käufer dem Verkäufer zu zahlen hat, sofern im Kaufvertrag nichts anderes vereinbart wurde.
  • (8)Die Kosten für die Montage und den Umzug sind nicht im Kaufpreis der Ware enthalten, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer diese Leistungen zu erbringen.
  • 9.alle Angebote sind gültig, solange der Vorrat reicht, es sei denn, für ein bestimmtes Produkt ist etwas anderes angegeben oder der Zeitraum des Angebots wird auf der Website www.babatkam.sk oder in den sozialen Medien https://www.facebook.com/babatkam oder https://www.instagram.com/babatkam.sk/ bekannt gegeben.
  1. Erwerb des Eigentums und Übertragung des Risikos von Schäden an der Ware
  • (1)Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware erst mit der vollständigen Zahlung des Kaufpreises für die Ware.
  • (2)Die Gefahr der Beschädigung der Ware geht auf den Käufer zu dem Zeitpunkt über, zu dem er die Ware von dem verkaufenden Unternehmer in Besitz nimmt, oder, falls er dies nicht rechtzeitig tut, zu dem Zeitpunkt, zu dem der verkaufende Unternehmer ihm die Verfügung über die Ware gestattet und der Käufer die Ware nicht in Besitz nimmt.
  1. Reklamationsverfahren (Mängelhaftung, Gewährleistung, Ansprüche)
  • 1) SICHERHEITSGARANTIE: Wenn die Ware nicht vorrätig ist, wird sie so schnell wie möglich nachbestellt oder Sie können sich für eine andere Ware gleichen Wertes entscheiden. Um die Abwicklung der Reklamation zu beschleunigen, indem die Ware innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf durch einen neuen Artikel ersetzt wird, muss die reklamierte Ware vollständig (d.h. unbenutzt, unverpackt, mit allem Zubehör, Handbüchern usw.) zurückgeschickt werden. Die Ersatzgarantie gilt nicht für mechanisch beschädigte Waren. HPA SK s.r.o. bietet die Möglichkeit, unbenutzte Ware innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen zurückzusenden. Die Ware muss jedoch in der Originalverpackung, unbenutzt und vollständig sein. Wenn Sie gebrauchte Ware zurückgeben möchten, bieten wir Ihnen eine Erstattung in Höhe des Wertes der gebrauchten Ware an. Ein Kunde, der Waren im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit erwirbt, die nicht für den Weiterverkauf bestimmt sind, kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware widerrufen. Die Rückgabefrist kann nicht für Produkte genutzt werden, die der Kunde im Rahmen eines Reklamationsverfahrens (Umtausch gegen einen neuen Artikel) erhalten hat. Die Gewährleistung / der Umtausch von Waren oder Produkten gilt nicht für hygienisch verpackte oder Einweg-Schutzausrüstungen, die benutzt wurden oder deren Verpackung durch den Käufer gestört / beschädigt worden ist. Im Falle der Rückgabe unbenutzter Ware ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer den vollen Betrag zu erstatten. Mit dem Tag des Eingangs der zurückgesandten Ware innerhalb der gesetzlichen Frist beginnt die 14-tägige Frist für die Erstattung der Gelder des Verkäufers auf das vom Käufer angegebene Bankkonto des Käufers.
  • (2)Der Verkäufer haftet für Mängel an der Ware und der Käufer hat diese unverzüglich gemäß dem geltenden Reklamationsverfahren beim Verkäufer zu reklamieren. Informationen über Servicestellen für Garantie- und Nachgarantieservice befinden sich auf der Rückseite der Garantiekarte oder werden Ihnen gegebenenfalls auf Anfrage telefonisch oder per E-Mail mitgeteilt.
  • 3. Mit der Absendung der Bestellung an den Verkäufer bestätigt der Käufer, dass er ordnungsgemäß über die Bedingungen und die Art und Weise der Reklamation der Ware, einschließlich der Informationen darüber, wo die Reklamation geltend gemacht werden kann, sowie über die Durchführung von Garantiereparaturen gemäß § 18 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz und über die Änderung des Gesetzes Nr. 372/1990 Slg. des Slowakischen Nationalrates über Straftaten in seiner geänderten Fassung (im Folgenden nur „Gesetz“) informiert wurde.
  • (4)Das Reklamationsverfahren gilt für Waren, die der Käufer beim Verkäufer in Form eines E-Shops auf der E-Shop-Website des Verkäufers gekauft hat.
  • (5)Das Reklamationsverfahren in dieser Form gilt für alle Geschäftsfälle, es sei denn, dass vertraglich andere Garantiebedingungen vereinbart wurden.
  • 6.der Käufer hat das Recht, eine Garantie gegenüber dem Verkäufer-Händler nur für Waren in Anspruch zu nehmen, die vom Hersteller, Lieferanten oder dem Verkäufer-Händler verursachte Mängel aufweisen, unter die Garantie fallen und vom Verkäufer-Händler gekauft wurden.
  • (7)Der Käufer ist verpflichtet, die Ware bei Erhalt der Ware zu prüfen. Unterlässt er dies, so kann er die bei dieser Prüfung festgestellten Mängel nur geltend machen, wenn er beweist, dass die Ware bereits zum Zeitpunkt der Abnahme mangelhaft war.
  • (8)Während der Gewährleistungsfrist hat der Kunde das Recht, den Mangel kostenlos beheben zu lassen, indem er die Ware einschließlich Zubehör, Dokumentation und Anleitung zusammen mit dem Garantieschein und dem Zahlungsnachweis einem Beauftragten des Verkäufers vorlegt.
  • 9.ist die Ware mangelhaft, hat der Kunde das Recht, die Reklamation in den Geschäftsräumen des Verkäufers gemäß § 18 Abs. 2 des Gesetzes geltend zu machen, indem er die Ware auf eigene Kosten in den Geschäftsräumen des Verkäufers abgibt und das Reklamationsformular ausfüllt und dem Verkäufer zustellt. Der Verkäufer legt die Form des Formulars fest und stellt ein Muster des Formulars auf die Website des Verkäufers. Der Käufer ist verpflichtet, in dem Formular die genaue Art und den Umfang der Mängel an der Ware anzugeben. Der Kunde hat außerdem das Recht, seine Reklamation bei einer vom Hersteller der Ware zur Durchführung von Garantiereparaturen bevollmächtigten Person (nachstehend „benannte Person“ genannt) geltend zu machen. Die Liste der benannten Personen ist im Garantieschein enthalten oder wird dem Käufer vom Verkäufer auf dessen Wunsch zugesandt. Das Reklamationsverfahren für Waren, die dem Verkäufer objektiv zugestellt werden können, beginnt an dem Tag, an dem alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
    • Übergabe eines ausgefüllten Reklamationsformulars des Käufersan den Verkäufer,
    • Lieferung der vom Käufer reklamierten Ware an den Verkäufer,
    • Übergabe der Zugangscodes, Passwörter usw. für die Waren durch den Käufer an den Verkäufer.

Das Reklamationsverfahren für Waren, die objektiv nicht an den Verkäufer geliefert werden können und die fixiert sind, beginnt an dem Tag, an dem alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Übergabe eines ausgefüllten Reklamationsformulars des Käufers an den Verkäuferdurch den Verkäufer an den Händler,
  • die Prüfung der reklamierten Ware durch einen vom Verkäufer beauftragten Dritten durch den Händler, der dem Käufer eine schriftliche Bestätigung der Prüfung ausstellt,
  • die Aushändigung von Zugangscodes, Passwörtern usw. zu den Waren durch den Käufer an den Verkäufer an den Händler.

Als Beginn des Reklamationsverfahrens gilt auch das Datum der Reklamation. Beanstandete Ware ist an den Sitz des Verkäufers zu liefern, es sei denn, der Verkäufer oder eine benannte Person gibt etwas anderes an (z.B. die Ware direkt an die benannte Person liefern).

  • (10)Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation in jeder Niederlassung entgegenzunehmen, in der die Annahme der Reklamation möglich ist, d.h. in seinem Sitz oder bei einer gemäß § 18 Absatz 2 des Gesetzes bestimmten Person.
  • 11. derVerkäufer sorgt dafür, dass an dem Ort, der gemäß Artikel 8.9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Entgegennahme von Reklamationen bestimmt wurde, eine Person anwesend ist, die gemäß § 18 Absatz 3 des Gesetzes zur Bearbeitung von Reklamationen befugt ist.
  • 12.Der Käufer ist verpflichtet, Mängel an der Ware unverzüglich beim Verkäufer zu reklamieren, andernfalls erlischt der Anspruch des Käufers gegen den Verkäufer auf kostenlose Beseitigung des Mangels.
  • 13.der Verkäufer oder eine von ihm beauftragte Person stellt dem Käufer eine Bestätigung der Reklamation in einer vom Verkäufer gewählten geeigneten Form aus, z.B. in Form einer Postsendung oder in schriftlicher Form, in der der Verkäufer verpflichtet ist, die Mängel der Ware gemäß § 18 Abs. 5 des Gesetzes genau zu bezeichnen und den Verbraucher über seine Rechte aus § 622 und § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches zu belehren. Erfolgt die Reklamation mittels Fernkommunikation, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Reklamationsbestätigung unverzüglich zuzustellen; ist die unverzügliche Zustellung der Bestätigung nicht möglich, muss sie unverzüglich, spätestens jedoch zusammen mit dem Nachweis der Reklamation zugestellt werden; die Reklamationsbestätigung muss nicht zugestellt werden, wenn der Käufer die Möglichkeit hat, die Reklamation auf andere Weise nachzuweisen.
  • (14)Aufgrund der Entscheidung des Käufers, welche seiner Rechte gemäß § 622 und § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches er ausübt, ist der Verkäufer, der Unternehmer oder die von ihm benannte Person verpflichtet, die Art und Weise der Behandlung der Reklamation gemäß § 2 Buchstabe m des Gesetzes unverzüglich, in komplizierteren Fällen innerhalb von 3 Tagen ab dem Beginn des Reklamationsverfahrens, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplizierte technische Beurteilung des Warenzustands erforderlich ist, spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Beginn des Reklamationsverfahrens zu bestimmen. Nach der Entscheidung über die Behandlung der Reklamation hat der Verkäufer, Händler oder die von ihm benannte Person die Reklamation unverzüglich zu behandeln; in begründeten Fällen kann die Reklamation auch später behandelt werden. Die Bearbeitung der Beschwerde darf jedoch nicht länger als 30 Tage ab dem Datum der Beschwerde dauern. Nach Ablauf der Frist für die Bearbeitung der Reklamation hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder die Ware gegen neue Ware umtauschen zu lassen. Der Verkäufer unterrichtet den Käufer über den Abschluss des Reklamationsverfahrens und das Ergebnis der Reklamation in einer zwischen beiden Parteien vereinbarten Form.

    Hat der Käufer die Ware innerhalb der ersten 12 Monate nach Abschluss des Kaufvertrags reklamiert, kann der Verkäufer die Reklamation nur auf der Grundlage eines Gutachtens eines Sachverständigen oder eines Gutachtens einer bevollmächtigten, notifizierten oder akkreditierten Person oder des Gutachtens einer benannten Person (im Folgenden „Warengutachten“ genannt) ablehnen. Unabhängig vom Ergebnis des Gutachtens kann der Verkäufer vom Käufer nicht verlangen, dass er die Kosten des Gutachtens über die Waren oder sonstige Kosten im Zusammenhang mit dem Gutachten über die Waren übernimmt.

    Hat der Käufer eine Ware nach Ablauf von 12 Monaten nach Abschluss des Kaufvertrags reklamiert und hat der Händler des Verkäufers die Reklamation abgelehnt, so gibt die Person, die die Reklamation geregelt hat, in dem Dokument zur Regelung der Reklamation an, an wen der Käufer die Ware zur Begutachtung schicken kann. Wenn der Käufer die Ware zur Begutachtung an die im Reklamationsdokument angegebene Person schickt, gehen die Kosten der Begutachtung der Ware sowie alle anderen damit verbundenen Kosten, die vernünftigerweise anfallen, unabhängig vom Ergebnis der Begutachtung zu Lasten des Verkäufers. Weist der Käufer durch das Gutachten die Haftung des Verkäufers für den behaupteten Mangel der Ware nach, kann der Käufer die Reklamation erneut geltend machen; während der Durchführung des Gutachtens läuft die Gewährleistungsfrist nicht ab. Der Verkäufer erstattet dem Käufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der erneuten Geltendmachung der Reklamation alle Kosten für die fachliche Begutachtung der Ware sowie alle damit verbundenen Kosten, die in angemessener Weise entstanden sind. Die geltend gemachte Reklamation kann nicht zurückgewiesen werden.
  • (15)Der Käufer hat keinen Anspruch auf Gewährleistung für Mängel, die dem Verkäufer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mitgeteilt wurden oder die der Käufer unter Berücksichtigung der Umstände, unter denen der Kaufvertrag geschlossen wurde, hätte kennen müssen.
  • (16)Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die mangelhafte Ware durch eine andere ähnliche Ware mit vergleichbaren technischen Parametern zu ersetzen.
  • 17.Das Recht des Käufers, sich gegenüber dem Verkäufer auf die Garantie zu berufen, erlischt durch den Käufer:
    • Nichtvorlage des Zahlungsbelegs, des Lieferscheins oder des Garantiescheins, des Zubehörs oder der Dokumentation der Ware,
    • das Versäumnis, offensichtliche Mängel bei Erhalt der Ware zu rügen,
    • Ablauf der Garantiezeit für die Ware,
    • mechanische Schäden an der Ware, die vom Käufer verursacht wurden,
    • Verwendung der Ware unter Bedingungen, die in Bezug auf Feuchtigkeit, chemische und mechanische Einflüsse nicht der natürlichen Umgebung entsprechen,
    • unsachgemäße Handhabung, Bedienung oder Vernachlässigung der Pflege der Ware,
    • Beschädigung der Ware durch übermäßige Belastung oder Verwendung entgegen den in der Dokumentation, den allgemeinen Grundsätzen, den technischen Normen oder den in der Slowakischen Republik geltenden Sicherheitsvorschriften festgelegten Bedingungen,
    • Schäden an der Ware, die durch unabwendbare und/oder unvorhersehbare Ereignisse verursacht werden,
    • Schäden an der Ware durch zufällige Verschlechterung und zufälligen Verfall,
    • unsachgemäße Eingriffe, Transportschäden, Schäden durch Wasser, Feuer, statische oder atmosphärische Elektrizität oder andere höhere Gewalt,
    • Manipulationen an der Ware durch eine unbefugte Person.
  • 18:
    • durch Aushändigung der reparierten Ware,
    • Ersatz der Ware,
    • Rückerstattung des Kaufpreises der Ware,
    • Zahlung eines angemessenen Preisnachlasses auf den Warenpreis,
    • durch eine schriftliche Aufforderung zur Abnahme der vom Verkäufer angegebenen Leistung,
    • eine begründete Ablehnung der Reklamation der Ware.
  • 19.Der Händler des Verkäufers ist verpflichtet, dem Käufer ein schriftliches Dokument über die Art und Weise der Feststellung der Reklamation und über die Erledigung der Reklamation innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation mittels eines Post- oder Kurierdienstes oder eines Zustellungsdienstes, spätestens jedoch per E-Mail, zuzustellen.
  • 20Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab dem Datum des Kaufvertragsabschlusses, es sei denn, dass im Einzelfall eine andere Gewährleistungsfrist festgelegt wird, und läuft ab dem Datum des Wareneingangs und der Bestätigung der erforderlichen Dokumente im Zusammenhang mit der Ware durch die bevollmächtigte Person.
  • (21)Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um den Zeitraum, in dem der Käufer die Ware wegen der Gewährleistungsreparatur der Ware nicht nutzen konnte.
  • 22.Im Falle des Ersatzes der Ware durch neue Ware erhält der Käufer ein Dokument, in dem die ersetzte Ware aufgeführt ist, und alle weiteren Ansprüche werden auf der Grundlage des ursprünglichen Lieferscheins und dieses Reklamationsdokuments geltend gemacht. Im Falle des Austauschs der Ware durch eine neue Ware beginnt die Garantiezeit erneut ab dem Erhalt der neuen Ware, jedoch nur für die neue Ware.
  • 23Alle zu Recht beanspruchten Garantiereparaturen sind kostenlos.
  • 24.Im Falle eines behebbaren Mangels wird die Reklamation in Abhängigkeit von der Entscheidung des Käufers gemäß Artikel 8.13 dieser Reklamations- und Geschäftsbedingungen wie folgt behandelt:
    • der Verkäufer sorgt für die Beseitigung des Mangels, oder
    • der Verkäufer ersetzt die mangelhafte Ware.
  • 25Liegt ein nicht behebbarer Mangel oder ein wiederholt auftretender behebbarer Mangel oder eine Reihe verschiedener behebbarer Mängel vor, die eine ordnungsgemäße Nutzung der Ware als mangelfrei verhindern, hat der Verkäufer je nach Entscheidung des Käufers gemäß Punkt 8.13 dieser Reklamations- und Verkaufsbedingungen die Reklamation wie folgt zu behandeln:
    • durch den Austausch der Ware gegen eine andere funktionstüchtige Ware mit gleichen oder besseren technischen Eigenschaften, oder
    • falls der Verkäufer nicht in der Lage ist, die Ware gegen eine andere Ware auszutauschen, wird der Verkäufer die Reklamation durch die Ausstellung einer Gutschrift für die mangelhafte Ware begleichen.
  • 26.
  • 27 Für die Zwecke einer Reklamation gilt das mehr als dreimalige Auftreten eines einzelnen behebbaren Mangels als wiederholter behebbarer Mangel.
  • 28. im Sinne eines Anspruchs gilt das gleichzeitige Auftreten von mehr als drei verschiedenen sich wiederholenden Mängeln als mehrfacher sich wiederholender behebbarer Mangel.
  • 29. Als Zeitraum, in dem der Käufer die Ware nicht ordnungsgemäß nutzen kann, gilt für die Zwecke der Reklamation der Zeitraum, in dem der Käufer die Ware nach Abschluss des Kaufvertrags aufgrund von Mängeln an der Ware insgesamt mehr als 100 Tage nicht nutzen kann.
  • 30. Das Recht des Käufers, einen Mangel an den Waren zu reklamieren, ist erschöpft, nachdem der Käufer sein Recht ausgeübt und den Verkäufer aufgefordert hat, den Mangel an den Waren gemäß Ziffer 8.8 dieser Reklamations- und Geschäftsbedingungen zu beheben, und unabhängig vom Ausgang der Reklamation ist der Käufer nicht berechtigt, denselben einmaligen Mangel (nicht einen Mangel der gleichen Art) erneut zu reklamieren.
  • 31. Für den Fall, dass der Verkäufer-Händler das Reklamationsverfahren als berechtigte Ablehnung der Reklamation beendet, der Mangel des Produkts aber objektiv besteht und nicht beseitigt wurde, kann der Käufer sein Recht auf Beseitigung des Warenmangels auf dem Gerichtsweg ausüben.
  • 32. Reklamationen werden telefonisch unter der Nummer +421 917 222 233 werktags zwischen 09:00 und 16:00 Uhr oder per E-Mail unter babatkam@babatkam.sk bearbeitet.
  • 33. Die Rückgabe von gebrauchten Einwegprodukten und von Produkten, bei denen die Verpackung aufgebrochen/geöffnet, das Siegel gebrochen oder die Verpackung beschädigt ist, ist nicht möglich.
  1. Persönliche Daten und Datenschutz
  • (1)Die Parteien vereinbaren, dass der Käufer, sofern er eine natürliche Person ist, verpflichtet ist, dem Verkäufer seinen Vor- und Nachnamen, seine ständige Anschrift einschließlich Postleitzahl, seine Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse mitzuteilen.
  • (2)Die Parteien vereinbaren, dass der Käufer, wenn er eine juristische Person ist, verpflichtet ist, dem Verkäufer seinen Firmennamen, seine Geschäftsanschrift einschließlich Postleitzahl, seine Registrierungsnummer, seine Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse mitzuteilen.
  • (3)Mit dem Abschluss des Kaufvertrags erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass er gemäß § 7 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 428/2002 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der geänderten Fassung (nachstehend „ZOOÚ“ genannt) damit einverstanden ist, dass der Verkäufer seine personenbezogenen Daten, insbesondere die oben aufgeführten und/oder für die Tätigkeit des Verkäufers erforderlichen Daten, verarbeitet und speichert und sie in allen seinen Informationssystemen verarbeitet. Gleichzeitig erteilt der Käufer dem Verkäufer seine Zustimmung, dass der Verkäufer die personenbezogenen Daten an eine andere Person weitergibt. Der Verkäufer-Händler verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen der Slowakischen Republik zu behandeln und darüber zu verfügen. Der Käufer erteilt dem Verkäufer-Händler diese Zustimmung für einen begrenzten Zeitraum, bis der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers erfüllt ist. Nach der Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung sorgt der Verkäufer für die sofortige Vernichtung der personenbezogenen Daten des Käufers. Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann vom Käufer jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die Einwilligung erlischt innerhalb von 1 Monat nach Zugang des Widerrufs der Einwilligung durch den Käufer an den Verkäufer.
  • (4)Der Verkäufer erklärt, dass personenbezogene Daten gemäß § 6 Abs. 1 Buchstabe c) des Gesetzes ausschließlich zum Zwecke des Abschlusses eines Kaufvertrages zwischen dem Verkäufer und dem Käufer erhoben werden.
  • (5)Der Verkäufer erklärt, dass er gemäß § 6 Absatz 1 Buchstabe e des Gesetzes personenbezogene Daten für andere als die in Abschnitt 9.5 des Gesetzes genannten Zwecke gesondert erhebt und dafür sorgt, dass die personenbezogenen Daten nur in einer Weise verarbeitet und genutzt werden, die mit dem Zweck, für den sie erhoben wurden, vereinbar ist, und dass er sie nicht mit personenbezogenen Daten kombiniert, die für andere Zwecke erhoben wurden.
  • (6)Der verkaufende Gewerbetreibende erklärt, dass er gemäß § 6 Absatz 1 Buchstabe i des PDPA personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den guten Sitten verarbeiten und so handeln wird, dass er nicht gegen das PDPA oder andere allgemein verbindliche Rechtsvorschriften verstößt oder diese umgeht. Der Verkäufer erklärt, dass er die Einwilligung des Betroffenen nicht durch die Androhung der Verweigerung eines Vertragsverhältnisses, einer Dienstleistung, einer Ware oder einer dem Verkäufer auferlegten Verpflichtung erzwingen oder von ihr abhängig machen wird.
  • 7.Der Käufer hat das Recht, auf schriftliche Aufforderung des Verkäufers vom Händler zu verlangen, dass dieser:
    • in allgemein verständlicher Form Auskunft über den Stand der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Informationssystem im Umfang des § 26 Abs. 3 UWG; bei Erlass einer Entscheidung nach § 4 b UWG hat der Käufer das Recht, sich mit dem Verfahren zur Verarbeitung und Auswertung der Vorgänge vertraut zu machen,
    • in allgemein verständlicher Form genaue Angaben über die Quelle, aus der er seine personenbezogenen Daten zur Verarbeitung erhalten hat,
    • in allgemein verständlicher Form eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu erhalten,
    • die Berichtigung von unrichtigen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind,
    • die Löschung ihrer personenbezogenen Daten, wenn der Zweck der Verarbeitung gemäß Artikel 13 Absatz 1 DSGVO erfüllt ist; sind amtliche Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, Gegenstand der Verarbeitung, so kann sie deren Rückgabe verlangen,
    • die Vernichtung ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu verlangen, wenn ein Gesetzesverstoß vorliegt.
  • (8)Das Recht des Käufers kann gemäß Absatz 1 Buchstaben d) und e) des Gesetzes nur dann eingeschränkt werden, wenn sich diese Einschränkung aus einem besonderen Gesetz ergibt oder wenn ihre Anwendung den Schutz des Käufers verletzen würde oder die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigen würde.
  • (9)Der Käufer hat das Recht, auf unentgeltlichen schriftlichen Antrag der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer zu widersprechen.
    • die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, von denen er glaubt, dass sie ohne seine Zustimmung zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet werden oder werden sollen, und deren Vernichtung zu verlangen,
    • die Verwendung der in Artikel 7 Absatz 4 Buchstabe d) 9.8. genannten personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke in der Post, oder
    • die Bereitstellung der in § 7 Absatz 4 Buchstabe d) 9.8. genannten personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings.
  • 10.Der Käufer hat das Recht, jederzeit schriftlich oder persönlich, wenn die Angelegenheit keinen Aufschub duldet, gegenüber dem Verkäufer zu widersprechen
    • gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten in den Fällen des § 7 (4) (a) der Art. (a), (e), (f) oder (g) ZnOOÚ unter Angabe von berechtigten Gründen oder unter Nachweis eines ungerechtfertigten Eingriffs in seine Rechte und gesetzlich geschützten Interessen, die im Einzelfall durch eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten beeinträchtigt werden oder beeinträchtigt werden können, zu widersprechen; stehen dem keine rechtlichen Gründe entgegen und ist der Widerspruch des Käufers nachweislich gerechtfertigt, so ist der Verkäufer verpflichtet, die personenbezogenen Daten, deren Verarbeitung der Käufer widersprochen hat, unverzüglich und sobald es die Umstände erlauben, zu sperren und zu vernichten,
    • und sich nicht einer Entscheidung des Verkäufers zu unterwerfen, die rechtliche Wirkungen oder erhebliche Auswirkungen für ihn hätte, wenn diese Entscheidung ausschließlich auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten getroffen wird. Der Käufer hat das Recht, vom Verkäufer eine Überprüfung der Entscheidung zu verlangen, die mit einer anderen Methode als der automatisierten Verarbeitung getroffen wurde, wobei der Verkäufer dem Ersuchen des Käufers nachkommt, wobei der Bevollmächtigte bei der Überprüfung der Entscheidung eine entscheidende Rolle spielt; der Verkäufer unterrichtet den Käufer innerhalb der Frist gemäß Artikel 21 Absatz 3 PDPA über die Methode der Überprüfung und das Ergebnis der Feststellung. Dieses Recht steht dem Käufer nur dann nicht zu, wenn ein spezielles Gesetz, das Maßnahmen zur Wahrung der berechtigten Interessen des Käufers vorsieht, dies vorsieht, oder wenn die Entscheidung im Rahmen des Abschlusses oder der Erfüllung eines zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossenen Vertrags getroffen wurde, sofern dem Antrag des Käufers, der Inhalt des Vertrags ist, entsprochen wurde oder dem Käufer vertraglich das Recht eingeräumt wurde, seine Meinung jederzeit während der Laufzeit des Vertrags zu äußern.

Hat der Käufer den Verdacht, dass seine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kann er dies der Datenschutzbehörde melden. Ist der Käufer nicht voll geschäftsfähig, können seine Rechte von seinem gesetzlichen Vertreter wahrgenommen werden. Ist der Käufer nicht am Leben, können seine Rechte, die er nach dem PDPA hätte ausüben müssen, von einer ihm nahestehenden Person ausgeübt werden. Die Anforderungen des Käufers gemäß § 20 (1) (a), (d) bis (f) ZnOOÚ werden vom Verkäufer unentgeltlich erfüllt. Der Verkäufer stellt dem Käufer die Informationen gemäß § 20 (1) (b) und (c) ZnOOÚ unentgeltlich zur Verfügung, mit Ausnahme eines Entgelts, das die mit der Anfertigung von Kopien, der Beschaffung von technischen Medien und der Übersendung der Informationen an den Käufer verbundenen Sachkosten nicht übersteigen darf, es sei denn, ein besonderes Gesetz sieht etwas anderes vor. Der Verkäufer kommt den Aufforderungen des Käufers gemäß Abschnitt 20 des CPLR nach und unterrichtet den Käufer spätestens 30 Tage nach Erhalt der Aufforderung schriftlich. Der Verkäufer unterrichtet die betreffende Person und die Behörde unverzüglich schriftlich über die Einschränkung der Rechte des Käufers gemäß Abschnitt 20 Absatz 1 Buchstaben d) und e) der ZnOOÚ.

  1. Rücktritt vom Kaufvertrag
  • 1. Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die Ware nicht mehr vorrätig ist, wenn die Ware nicht mehr verfügbar ist oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der im Kaufvertrag vereinbarten Ware die Produktion eingestellt oder so wesentliche Änderungen vorgenommen hat, die es dem Verkäufer unmöglich machen, seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag zu erfüllen, oder aus Gründen höherer Gewalt, oder wenn er trotz aller ihm zumutbaren Anstrengungen nicht in der Lage ist, dem Kunden die Ware innerhalb der in diesen Bedingungen angegebenen Frist oder zu dem im Online-Shop angegebenen Preis zu liefern. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer unverzüglich über diesen Umstand zu informieren und die bereits geleistete Anzahlung für die im Kaufvertrag vereinbarte Ware innerhalb von 14 Tagen nach der Rücktrittsmitteilung durch Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto zu erstatten.
  • (2)Der Käufer ist berechtigt, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne Angabe von Gründen gemäß § 12 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 108/2000 Slg. über den Verbraucherschutz im Haustür- und Postverkehr vom Kaufvertrag zurückzutreten. über den Verbraucherschutz bei Haustürgeschäften und im Versandhandel in der geänderten Fassung (im Folgenden „Gesetz über den Verbraucherschutz im Versandhandel“ genannt).
  • (3)Mit dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer bestätigt der Käufer, dass der Verkäufer seinen Informationspflichten gemäß § 10 des Gesetzes über den Verbraucherschutz im Versandhandel rechtzeitig und ordnungsgemäß nachgekommen ist.
  • (4)Der Käufer muss den Rücktritt vom Vertrag schriftlich in Form eines ausgefüllten Formulars erklären, dessen Form vom Händler des Verkäufers bestimmt wird und dessen Muster auf der Website des Verkäufers veröffentlicht wird.
  • (5)Der Rücktritt vom Kaufvertrag gemäß der vorstehenden Klausel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen muss die Identifizierung des Käufers, die Bestellnummer und das Bestelldatum, die genaue Spezifikation der Ware, die Art und Weise, in der der Verkäufer-Händler die bereits erhaltene Leistung zurücksenden soll, insbesondere die Kontonummer und/oder die Postanschrift enthalten. Gleichzeitig mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag ist der Händler verpflichtet, dem Verkäufer die Ware zusammen mit dem Zubehör, einschließlich Dokumentation, Anleitung, Garantiekarte, Zahlungsnachweis usw. und in der Originalverpackung in Form einer versicherten Sendung zu liefern.
  • (6)Tritt der Käufer vom Vertrag zurück und liefert dem Verkäufer die Ware, die nicht benutzt ist, sich in unbeschädigter Originalverpackung befindet und nicht beschädigt oder unvollständig ist, erstattet der Verkäufer dem Käufer den bereits bezahlten Kaufpreis für die in der verbindlichen Annahme der Bestellung genannte Ware oder einen Teil davon innerhalb von 14 Tagen ab Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag und der Lieferung der Ware an den Händler des Verkäufers durch Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto des Käufers.
  • (7)Tritt der Käufer vom Vertrag zurück und liefert dem Verkäufer eine gebrauchte, beschädigte oder unvollständige Ware, so erstattet der Verkäufer dem Käufer den bereits gezahlten Kaufpreis für die in der verbindlichen Annahme der Bestellung genannte Ware oder den gemäß Art. § 457 des Bürgerlichen Gesetzbuches um den Wert der Abnutzung in Höhe von 1 % des Gesamtpreises der Ware für jeden Tag der Nutzung der Ware und um den Wert der Reparatur und Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Rücktritts vom Kaufvertrag und der Lieferung der Ware an den Verkäufer durch Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto des Käufers.
  • 8.Der Verkäufer erstattet dem Käufer den Kaufpreis einschließlich der Kosten, die dem Käufer im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware entstanden sind, wenn der Käufer dem Verkäufer zusammen mit der Ware einen schriftlichen Nachweis über die dem Käufer im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware entstandenen Kosten vorlegt. Die Kosten für die Rücksendung der Ware hat der Käufer nur dann nicht zu tragen, wenn die Ware nicht in vollem Umfang den Qualitätsanforderungen entsprochen hat und zudem mangelhaft war. Als Waren, die den Qualitätsanforderungen vollständig entsprechen, gelten Waren mit denselben oder ähnlichen Eigenschaften wie die im Warenangebot auf der Website des Verkäufers aufgeführten.
  • (9)Als Kosten, die dem Käufer im Zusammenhang mit der Warenbestellung entstanden sind, gelten die Kosten für die Bestellung, insbesondere die Kosten für das Telefongespräch, mit dem der Käufer den Vorschlag zum Abschluss des Kaufvertrags gemacht hat, oder die Kosten für die Verbindung des Käufers mit der Website des Verkäufers, bei der der Käufer das Bestellformular auf der Website ausgefüllt und abgeschickt oder eine E-Mail mit der Warenbestellung innerhalb von 30 Minuten geschrieben und abgeschickt hat.
  • (10)Erfüllt der Käufer eine der in den Ziffern 10.4 und 10.5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Verpflichtungen nicht, ist der Rücktritt vom Kaufvertrag nicht gültig und wirksam, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer den Kaufpreis zurückzuerstatten, und hat außerdem Anspruch auf die Erstattung der mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer durch den Käufer verbundenen Kosten.
  1. Schlussbestimmungen
  • 1. Der Verkäufer/Händler behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Die Verpflichtung zur schriftlichen Bekanntgabe einer Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird durch die Veröffentlichung auf der E-Commerce-Website des Verkäufers erfüllt.
  • 2. Wurde der Kaufvertrag schriftlich geschlossen, bedarf jede Änderung der Schriftform.
  • 3. Im Zweifelsfall vereinbaren die Parteien, dass als Nutzungsdauer der Zeitraum ab der Lieferung der Waren an den Käufer gemäß Artikel 5.7 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bis zum Datum der Lieferung der Waren an den Verkäufer gemäß Artikel 11.4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt.
  • 4. Die Parteien vereinbaren, dass die Kommunikation zwischen ihnen in Form von E-Mail-Nachrichten erfolgt.
  • 5. Für die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelten Beziehungen gelten die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Gesetzes, des Gesetzes Nr. 22/2004 Slg. Nr. 128/2002 Slg. Nr. 284/2002 Slg. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarktes in Angelegenheiten des Verbraucherschutzes und über Änderungen und Ergänzungen einiger Gesetze, in der Fassung des Gesetzes Nr. 284/2002 Slg. in der geänderten Fassung, und das Gesetz über den Verbraucherschutz im Versandhandel.
  • 6. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten für den Käufer mit Abschluss des Kaufvertrages in Kraft.
  • 7. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat und mit ihnen in ihrer Gesamtheit einverstanden ist.
  • 8. Dem Käufer ist die Preisliste der Dienstleistungen bekannt, und zwar für den Versand: Postversand, Kurierdienste, individueller Versand aufgrund der vorherigen Kommunikation zwischen dem Käufer und dem Verkäufer).

In Nitra, am 24.10.2024

GDPR

Datenschutzrichtlinie - GDPR

Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage der Zustimmung der betroffenen Personen für die Zwecke der Zusendung von kommerziellen Mitteilungen und für die Zwecke anderer Direktmarketing-Aktivitäten des Online-Händlers.

Datenschutzrichtlinie

  1. IDENTITÄT UND KONTAKTANGABEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist HPA SK s.r.o.

  • (im Folgenden als „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ bezeichnet).
  • Die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen lauten wie folgt: HPA SK s.r.o., Štúrova 30 949 01 Nitra. E-Mail-Kontakt: babatka@babatkam.sk. Tel. Kontakt: +421 917 222 622
  • Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
  1. RECHTMÄSSIGER GRUND FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
  • Der rechtmäßige Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachstehend „Verordnung“ genannt) erteilt haben.
  1. ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
  • Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht darin, Ihnen Steuerquittungen für die Miete des Systems, kommerzielle Mitteilungen und andere Marketingaktivitäten des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber Ihrer Person zuzusenden.
  • Es findet keine automatische individuelle Entscheidungsfindung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne von Artikel 22 der Verordnung statt.
  1. SPEICHERDAUER FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
  • Der Zeitraum, für den Ihre personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert werden, beträgt 3 Jahre, jedoch nicht länger als bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (für diesen Verarbeitungszweck).
  1. ANDERE EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
  • Andere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind Shoptet a.s. (Betreiber des E-Shop-Systems SHOPTET), Heureka Shopping s.r.o. (E-Mail-Verarbeitung für den Versand des E-Mail-Zufriedenheitsfragebogens), Meta i.n.c. (Betreiber der sozialen Netzwerke facebook und instagram) Google i.n.c. (Google Analytics, Adwords, Adsense). DPD s.r.o., Packeta s.r.o. (und deren Unterauftragnehmer), pays.cz s.r.o., Slovenská pošta a.s., GLS General Logistics Systems Slovakia, s.r.o. (und deren Unterauftragnehmer) , Najnákup.sk/Minet s.r.o, Internet Mall Slovakia s.r.o.,, Allegro.sk bzw. Allegro sp. z o.o Polen NIP 525-26-74-798, Zásilkovna s.r.o. (und deren Unterauftragnehmer), EXPANDO global s.r.o.,

und Hotjar Ltd:

Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und um diesen Service und diese Erfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns dabei hilft, die Erfahrungen unserer Benutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was den Benutzern gefällt und was nicht usw.), und der es uns ermöglicht, unseren Service auf der Grundlage von Benutzerfeedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse Ihres Geräts (die während Ihrer Sitzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert wird), die Bildschirmgröße Ihres Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, der geografische Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache, in der Sie unsere Website aufrufen. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Es ist Hotjar vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Über Hotjar' auf der Hotjar-Supportseite."

  1. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
  • Vorbehaltlich der in der Verordnung festgelegten Bedingungen haben Sie das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung ihrer Verarbeitung, das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, und darüber hinaus das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gegeben haben, jederzeit zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor einem solchen Widerruf der Einwilligung. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, indem Sie eine E-Mail an babatkam@babatkam.sk senden.
  • Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Verordnung verstößt oder verstoßen wird, haben Sie unter anderem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
  • Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags, und ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann der Vertrag von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht abgeschlossen oder erfüllt werden.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 24.10.2024 in Kraft.